Verhandeln neu denken – Ihr Weg zur finanziellen Sicherheit
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Verträge, Konditionen und Gehälter so aushandeln, dass Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen. Ohne Trickserei. Ohne Verkaufsgerede. Einfach mit fundiertem Wissen und echten Techniken, die funktionieren.
Jetzt Infogespräch vereinbarenWas Sie in unserem Programm lernen
Grundlagen der Verhandlungspsychologie
Verstehen Sie, wie Menschen bei Geldgesprächen ticken – und warum viele scheitern, bevor sie überhaupt anfangen. Sie lernen, Ihre eigenen Reaktionen zu steuern und die Motive Ihres Gegenübers zu erkennen.
Vorbereitung und Recherche
Niemand verhandelt erfolgreich aus dem Bauch heraus. Wir zeigen, wie Sie Marktdaten analysieren, Argumente aufbauen und sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten – egal ob Gehaltsverhandlung oder Kreditgespräch.
Kommunikationsstrategien im Finanzbereich
Worte wirken. Besonders bei Geld. Sie trainieren, wie Sie präzise formulieren, aktiv zuhören und Ihre Anliegen durchsetzen, ohne dabei aggressiv oder unsicher zu wirken.
Umgang mit Einwänden und Ablehnung
Ein „Nein" ist nicht das Ende. Lernen Sie, mit Widerstand umzugehen, Gegenargumente zu entkräften und trotzdem eine konstruktive Gesprächsatmosphäre zu wahren. Das macht oft den Unterschied.
Praxissimulationen und Feedback
Theorie ist schön, Praxis ist besser. In unseren Live-Simulationen üben Sie reale Verhandlungssituationen und bekommen direktes Feedback von erfahrenen Trainern – so werden Sie sicherer.
Langfristige Finanzplanung und Nachhaltigkeit
Gute Verhandlungen schaffen nachhaltige Ergebnisse. Sie lernen, wie Sie Vereinbarungen so gestalten, dass sie Ihnen langfristig nützen und Ihre finanzielle Situation verbessern können.

Ihr Trainer: Henrik Sievers
Henrik hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzbranche gesammelt – zunächst als Berater bei einer mittelständischen Bank, später als selbstständiger Coach für Verhandlungsführung. Er hat mit Hunderten von Menschen gearbeitet, die ihre finanzielle Situation durch bessere Verhandlungen verbessern wollten.
Was ihn auszeichnet? Er redet nicht um den heißen Brei herum. Seine Workshops sind direkt, praxisnah und frei von unnötigem Fachjargon. Henrik glaubt daran, dass jeder lernen kann, effektiv zu verhandeln – es braucht nur die richtige Herangehensweise und ein bisschen Übung.
Neben seiner Arbeit als Trainer engagiert er sich auch in lokalen Bildungsprojekten und hält regelmäßig Vorträge an Volkshochschulen in Baden-Württemberg. Sein Ziel ist es, Finanzthemen für alle zugänglich zu machen – nicht nur für Experten.
„Die meisten Menschen verkaufen sich unter Wert, weil sie Angst haben, zu viel zu fordern. Dabei geht es nicht ums Fordern – sondern ums Argumentieren."
Was frühere Teilnehmer erreicht haben

Marlon Vetter
IT-Projektleiter, Stuttgart
„Ich habe mich jahrelang nicht getraut, über mein Gehalt zu sprechen. Nach dem Kurs hatte ich die Argumente parat und ein viel besseres Gefühl für die Situation. Das Gespräch mit meinem Chef lief deutlich besser als erwartet."

Tabea Reinhardt
Selbstständige Grafikerin, Karlsruhe
„Als Freelancerin musste ich ständig über Honorare verhandeln – oft mit gemischten Ergebnissen. Seit dem Training fällt es mir leichter, meinen Wert zu kommunizieren und klare Grenzen zu setzen. Das hat meine Aufträge spürbar verbessert."

Marlon Vetter
IT-Projektleiter, Stuttgart
„Was mir am meisten geholfen hat, war die Möglichkeit, echte Situationen zu üben. Ich habe gelernt, ruhig zu bleiben und strukturiert zu argumentieren – das gibt mir heute in vielen Gesprächen mehr Selbstvertrauen."
Wie das Programm abläuft
Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025 und läuft über acht Wochen. Sie können jederzeit eine Infosession buchen.
Woche 1–2: Fundament schaffen
Dauer: 2 Wochen | Online-Module und Live-Sitzungen
Sie beginnen mit den psychologischen Grundlagen und lernen, wie Sie sich optimal auf Verhandlungen vorbereiten. Dazu gehören Selbsteinschätzung, Marktrecherche und erste Gesprächsstrategien.
Woche 3–4: Kommunikation trainieren
Dauer: 2 Wochen | Praxisworkshops und Gruppenübungen
In dieser Phase üben Sie konkrete Gesprächstechniken. Wie formulieren Sie Ihre Forderungen? Wie gehen Sie mit Druck um? Sie arbeiten in kleinen Gruppen und bekommen direktes Feedback.
Woche 5–6: Simulation realer Szenarien
Dauer: 2 Wochen | Rollenspiele und Einzelcoaching
Jetzt wird es ernst. Sie simulieren echte Verhandlungssituationen – von Gehaltsverhandlungen bis zu Kreditgesprächen. Dabei werden Sie gefilmt und erhalten detailliertes Feedback zur Verbesserung.
Woche 7–8: Anwendung und Reflexion
Dauer: 2 Wochen | Individuelle Beratung und Abschluss
In den letzten beiden Wochen wenden Sie das Gelernte in Ihrer eigenen Situation an. Sie entwickeln einen persönlichen Verhandlungsplan und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung. Am Ende steht ein Abschlussgespräch mit Henrik.